Versetzte Feuerlöschleitung im Rampenbereich
Gefahren vorbeugen – baulich und durch rücksichtsvolles Agieren
Um in den Häusern unserer Genossenschaft ein hohes Maß an Brandsicherheit aufrechtzuerhalten, werden in regelmäßigem Turnus durch die Berufsfeuerwehr Erfurt, Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Landeshauptstadt Erfurt Begehungen der Gebäude durchgeführt – sogenannte Gefahrenverhütungsschauen.
Ziel ist es dabei zu prüfen, ob Vorkehrungen zur Vorbeugung von Bränden, Explosionen und sonstigen gefahrbringenden Ereignissen getroffen worden sind und ob bei Eintritt einer solchen Gefahr die Rettung von Menschen und Tieren sowie eine wirksame Gefahrenbekämpfung möglich sind. Dazu werden konkrete Prüfkriterien (z. B. Zugänglichkeit für die Feuerwehr, Sicherstellung der Löschwasserversorgung, Aufstellung von Alarm- und Gefahrenabwehrplänen, Benutzbarkeit und Kennzeichnung von Rettungswegen, Zustand der Flucht- und Rettungswege, Brandlasten etc.) benannt.
Messpunkt Rissmarkierung
Störungen unter der Erdoberfläche machten sensible Sanierung erforderlich
5.600 Wohnungen hat unsere Genossenschaft im Bestand. Die Gebäude zu erhalten, die technischen Einrichtungen zu warten und ggf. zu reparieren gehört ebenso zu den Aufgaben unserer Mitarbeiter wie ein gepflegtes Umfeld zu schaffen und einen guten Service anzubieten.
Neue Warmwasserbereitungsanlage
Edelstahl statt Kunststoff
Die Warmwasserbereitungsanlage und die Trinkwasserleitungen für Warm- und Kaltwasser in der Lowetscher Straße 9 – 15 wurde erneuert. In diesem Kontext wurde auch die Zirkulationspumpe ausgetauscht, die dafür zuständig ist, dass warmes Wasser schneller zu den Wasserhähnen in den Wohnungen bewegt wird.
Zuvor wurde das Gebäude mit 150 Wohnungen über eine zentrale Warmwasserbereitungsstation versorgt. Diese befand sich im Technikraum im Keller des Hauses 18. Um die Versorgung jederzeit sicher zu stellen und um energetische Verluste zu minimieren, wurde die bisher zentrale Warmwasserbereitung auf zwei Anlagen aufgeteilt, je eine für 75 Wohnungen. Das Gebäude ist lang, da sind die Wärmeverluste auf dem Weg von der Wasseraufbereitungsanlage bis in die entferntest gelegene Wohnung nicht zu vernachlässigen.