Unser großes Projekt, betrieben mit viel Herzblut

Neues Wohnquartier "ZooWohnen" in Erfurt – modernes Wohnen für alle Generationen
In Erfurt entsteht eines der größten Projekte unserer Genossenschaft: das neue Wohnquartier „ZooWohnen“ – geplant auf einer bisher ungenutzten Fläche nahe dem Thüringer Zoopark. Der Baustart ist ab Spätherbst 2026 vorgesehen. Ziel ist es, ein durchmischtes und zukunftsfähiges Wohngebiet zu schaffen, das modernen Wohnansprüchen ebenso gerecht wird wie den Bedürfnissen unterschiedlicher Generationen.
Unser Projekt im Überblick
Geschaffen wird ein Mehrgenerationen-Quartier, das sowohl stadtrandtypisches Wohnen in Form von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern als auch urbanen Geschosswohnungsbau umfasst.
Das gesamte Vorhaben gliedert sich in vier Teilbereiche:
Bauteil A:
Doppelhäuser und Drillinge
mit zwei bis drei Geschossen, die eine blockartige Struktur bilden und sich um einen gemeinsamen Innenbereich gruppieren
Bauteil B:
Ketten- und Mehrfamilienhäuser
eine Reihe von zwei- bis dreigeschossigen Kettenhäusern (zueinander leicht versetzte Reihenhäuser), die ebenfalls einen Innenbereich umschließen, ergänzt durch zwei Mehrfamilienhäuser
Bauteil C:
Das Quartierszentrum
Hier ist das Zentrum zur Pflege älterer und hilfsbedürftiger Menschen lokalisiert, bestehend aus Tagespflege, einer Pflegestation in Form von Wohngemeinschaften sowie Apartmentwohnungen für Senioren.
Bauteil D:
Mehrfamilienhäuser
Vier- bis fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser fungieren
als Übergang zur bestehenden Großwohnsiedlung
Roter Berg.
Die Außenanlagen
Zwischen den Bauteilen A bis D ist eine Wegeführung geplant, die als Erschließungs- und Rettungsweg dient und die Ver- und Entsorgung sicherstellt.
Der größte Teil der künftigen Grünanlagen ist für die gemeinschaftliche Nutzung vorgesehen, während die Innenbereiche durch Hecken, Baumreihen und Abstellboxen differenziert werden. Carportanlagen und Mülleinhausungen erhalten Dachbegrünungen.
Es entstehen:
– ein attraktiver Gemeinschaftsgarten,
– große Balkone, Loggien und sonnige Dachterrassen,
– barrierefreie Gebäude,
– rollstuhl- und altersgerechte Personenaufzüge,
– 100 Tiefgaragenstellplätze und weitere Kfz-Stellplätze,
– Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge,
– Wohnflächen: ca. 100 - 200 qm pro Einfamilienhaus,
– Wohnungsgrößen in den Mehrfamilienhäusern: 2- bis 5- Raum-Wohnungen mit 50 - 140 qm
Zusatzausstattung: Photovoltaikanlage, Spielplatz, Fahrradabstellräume in der Tiefgarage
Die Infrastruktur
Die Erreichbarkeit des Projektgebiets ist über den Jakob-Kaiser-Ring sowie die Straße Am Zoopark sichergestellt.
Die neuen Wohngebäude werden über kleine Gassen
zugänglich, die eine gute fußläufige Anbindung zu Hauptwegen und Parkplätzen ermöglichen. Auch die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist durch die Stadtbahnlinie 5 und die Buslinien 10, 30 und 95 der EVAG sehr gut gegeben.
Die Nahversorgung am Roten Berg wird u.a. über das Ende 2025 neu zu eröffnende Einkaufszentrum sichergestellt.
Auch Ärztehaus und Apotheken, Schulen und Kitas
befinden sich hier.
Die Lage am Zoopark und nahe der Erfurter Seen bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Resümee
Unser Projekt "ZooWohnen" vereint moderne Wohnformen mit sozialen Dienstleistungen und Pflegeangeboten in einem durchmischten, zukunftsfähigen Quartier. Mit seiner durchdachten
Planung und der Integration in die bestehende Umgebung stellt es einen wertvollen Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung im Erfurter Norden dar.
Der Terminplan
Zunächst müssen die Weichen für den Baubeginn gestellt werden. In einem ersten Schritt ist ein Bebauungsplanverfahren, ein sog. B-Plan-Genehmigungsverfahren zu durchlaufen. Dies macht sich erforderlich, weil nach 10 Jahren der Nichtbebauung Grundstücke automatisch dem Außenbereich zugeschlagen werden. Wir hoffen hier auf ein zügiges Verfahren seitens der genehmigenden Behörden. Im Anschluss daran erfolgt die Erstellung
einer detaillierten Ausführungsplanung. Was parallel erarbeitet werden kann, werden wir entsprechend vorantreiben.
Der erste Bauabschnitt
Im ersten Bauabschnitt geht es um die Erstellung der Gebäude des Bauteils C, also des Quartierszentrums mit all seinen Pflege- und Betreuungsangeboten, mit seiner Versorgung älterer und eingeschränkter Menschen.
Das bildet die Voraussetzung für ein gelingendes Mehrgenerationenwohnen.
Hierzu sind die Verhandlungen mit einem sozialen Träger weit vorangeschritten, es gibt eine gegenseitige
Absichtserklärung zur Kooperation. Die anderen drei Bereiche werden anschließend erstellt.
Es gibt noch unzählige Details, über die wir berichten werden. Unsere Genossenschaft steht bereit, hat viele Ideen, viel Zeit und Geld in ein schlüssiges, zukunftsweisendes Konzept investiert.
Die Planungen sind weit fortgeschritten..
Kontakt 
Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft eG
Geschäftsstelle
Mittelhäuser Straße 22
Telefon 0361 74 07 9 - 0
Fax 0361 74 07 9 - 60
Beratungszentrum 1
Beratungszentrum 2
Di Do |
9:00 – 17:00 Uhr |
Weitere Termine nach Vereinbarung.
REPARATURANNAHME
Telefon 0361 74 0 79 - 111
Mo, Mi, Do | 09:00 – 15:00 Uhr |
Di | 09:00 – 17:00 Uhr |
Fr | 09:00 – 12:00 Uhr |
Vermietung
Telefon 0361 74 07 9 - 333
Not- und Havariedienst
Telefon 0176 17 40 79 - 11
Mo, Mi, Do 15:00 – 9:00 Uhr
Di 17:00 - 9:00 Uhr
Fr ab 12:00 Uhr
Sa + So ganztags